10 Entspannungsübungen, um deinen Stress zu reduzieren


Wenn du auf der Suche nach einfachen, aber effektiven Wegen bist, deinen Stress zu reduzieren, bist du hier genau richtig.


1. Tiefe Bauchatmung

Eine der effektivsten Methoden, um sofort Stress abzubauen, ist die tiefe Bauchatmung. Setze dich bequem hin, lege eine Hand auf deinen Bauch und atme tief durch die Nase ein. Spüre, wie sich dein Bauch hebt. Atme dann langsam durch den Mund aus. Wiederhole dies mehrere Male.

Unser Ansurf-Tipp


2. Progressive Muskelentspannung

Diese Technik hilft, Spannungen im Körper abzubauen. Spanne nacheinander verschiedene Muskelgruppen an und entspanne sie wieder. Beginne bei deinen Füßen und arbeite dich bis zum Kopf hoch. Spüre, wie die Anspannung mit jeder Ausatmung nachlässt.

3. Meditation

Meditation ist eine bewährte Methode, um den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Setze dich an einen ruhigen Ort, schließe die Augen und konzentriere dich auf deinen Atem. Lass alle Gedanken vorbeiziehen, ohne sie zu bewerten. Beginne mit fünf Minuten pro Tag und steigere die Dauer allmählich.

4. Achtsamkeitsübungen

Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt zu leben. Nimm dir täglich ein paar Minuten Zeit, um dich ganz auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Das kann beim Essen, Spazierengehen oder einfach nur beim Atmen sein. Beobachte bewusst, was um dich herum geschieht.

5. Yoga

Yoga kombiniert Atemübungen, Meditation und körperliche Bewegungen. Es gibt viele verschiedene Yoga-Stile, die alle dazu beitragen können, Stress zu reduzieren. Suche dir eine Routine, die dir gefällt, und praktiziere sie regelmäßig.

6. Autogenes Training

Das autogene Training ist eine Entspannungstechnik, bei der du durch Autosuggestion deinen Körper in einen Zustand tiefer Entspannung versetzen kannst. Wiederhole mental Sätze wie „Mein rechter Arm ist ganz schwer“ und spüre, wie sich dein Körper entspannt.

7. Lachen

Lachen ist eine wunderbare Methode, um Stress abzubauen. Es setzt Endorphine frei, die natürlichen Stimmungsaufheller deines Körpers. Schaue eine lustige Serie, triff dich mit Freunden oder erinnere dich an etwas Lustiges – Hauptsache, du lachst von Herzen.

8. Musik hören

Musik hat eine starke Wirkung auf unsere Emotionen. Erstelle dir eine Playlist mit beruhigender Musik und höre sie, wann immer du dich gestresst fühlst. Besonders klassische Musik oder Naturklänge können sehr entspannend wirken.

9. Spaziergänge in der Natur

Ein Spaziergang im Grünen kann Wunder wirken. Die frische Luft, das Vogelgezwitscher und das Grün der Bäume haben eine beruhigende Wirkung auf den Geist. Versuche, regelmäßig Zeit in der Natur zu verbringen.

10. Kreative Tätigkeiten

Kreative Aktivitäten wie Malen, Schreiben oder Handarbeiten können helfen, den Kopf freizubekommen und Stress abzubauen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße den Prozess.


6 Bücher über Entspannung:

  1. „Autogenes Training: Das Original“ von J.H. Schultz:* Dieses Buch beschreibt die Technik des Autogenen Trainings, um Stress abzubauen und tief zu entspannen.
  2. „Das kleine Buch vom achtsamen Leben“ von Patrizia Collard:* Ein praktischer Ratgeber mit Übungen und Anregungen, um in stressigen Momenten die innere Ruhe zu bewahren.
  3. „Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson“ von Rainer Tameling:* – Ein Buch mit einer detaillierten Einführung in die Progressive Muskelentspannung und Anleitungen zu den Übungen.
  4. „Dein Weg zur inneren Ruhe“ von Johanna Grünwald:* Der Ratgeber ist ein praxisnahes Buch, das den Leser auf seinem persönlichen Weg zu mehr Ruhe und Gelassenheit begleitet und verschiedene Methoden zur Entspannung vorstellt.
  5. „Die Ruhe in Person“ von Anastasia Schwarz:* Ein Buch über die Kunst der Entspannung und die Möglichkeiten, Stress abzubauen, um mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag zu finden.
  6. „Autogenes Training“ von Hannes Lindemann:* Ein umfassender Ratgeber mit zahlreichen Übungen zur Entspannungsmethode des Autogenen Trainings.

1 passende Audiosession gefunden:

Tiefe Entspannung

Probier diese Übungen aus und finde heraus, welche dir am besten helfen, deinen Stress zu reduzieren. Jeder Mensch ist unterschiedlich, und was für den einen funktioniert, muss nicht zwingend für den anderen passen. Wichtig ist, dass du dir regelmäßig Zeit für dich selbst nimmst und auf deinen Körper und Geist hörst.

Bleib entspannt und bis zum nächsten Mal!