Wenn du daran interessiert bist, Website-Tester zu werden, bist du nicht allein. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile dieses flexiblen Jobs, der nicht nur spannend ist, sondern auch gut bezahlt werden kann.
In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du die richtigen Plattformen findest, um als Website-Tester durchzustarten.
Warum Website-Testing?
Bevor wir uns mit den Plattformen beschäftigen, lass uns einen kurzen Blick darauf werfen, warum Website-Testing so attraktiv ist. Als Website-Tester hilfst du Unternehmen dabei, ihre Websites benutzerfreundlicher zu gestalten. Deine Aufgabe ist es, Webseiten zu testen und Feedback zu geben, damit diese verbessert werden können. Dabei kannst du oft von zu Hause aus arbeiten und deine eigenen Arbeitszeiten festlegen.
Was du brauchst, um loszulegen
Bevor du dich bei einer Plattform anmeldest, solltest du sicherstellen, dass du die notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Dazu gehören:
- Technische Ausrüstung: Ein Computer oder Laptop mit stabiler Internetverbindung.
- Grundkenntnisse: Vertrautheit mit der Nutzung des Internets und verschiedener Webseiten.
- Kommunikationsfähigkeiten: Die Fähigkeit, dein Feedback klar und präzise zu formulieren.
- Geduld und Detailgenauigkeit: Genaues Arbeiten und Geduld sind wichtig, um Fehler zu entdecken und zu dokumentieren.
Die besten Plattformen für Website-Tester
Es gibt viele Plattformen, auf denen du als Website-Tester tätig werden kannst. Hier sind einige der besten:
- UserTesting: Eine der bekanntesten Plattformen. Nach einem kurzen Bewerbungstest kannst du hier schnell mit dem Testen beginnen und wirst pro Test bezahlt.
- Testbirds: Eine Plattform, die sich auf Crowdsourced-Testing spezialisiert hat. Hier findest du eine Vielzahl von Testmöglichkeiten, die gut bezahlt werden.
- TryMyUI: Bietet regelmäßig Tests an, bei denen du die Benutzerfreundlichkeit von Webseiten bewerten kannst. Du erhältst klare Anweisungen und wirst für jeden abgeschlossenen Test bezahlt.
- WhatUsersDo: Eine Plattform, die sich auf UX-Testing konzentriert. Du kannst hier sowohl Webseiten als auch mobile Apps testen.
- Userlytics: Bietet Tests für Webseiten, Apps und Prototypen an. Hier kannst du deine Meinung zu verschiedenen digitalen Produkten abgeben und wirst pro Test bezahlt.
So findest du die richtige Plattform für dich
Bei der Auswahl der richtigen Plattform solltest du einige Dinge beachten:
- Zahlungsmodalitäten: Achte darauf, wie und wann du bezahlt wirst. Manche Plattformen zahlen sofort, andere einmal im Monat.
- Häufigkeit der Tests: Manche Plattformen bieten mehr Testmöglichkeiten als andere. Überlege dir, wie oft du testen möchtest.
- Support und Community: Eine gute Plattform bietet Support und hat eine aktive Community, in der du dich austauschen kannst.
1 empfehlenswertes eBook gefunden:
Gratis: Die besten Strategien im Verkauf
Fazit
Website-Testing ist eine großartige Möglichkeit, von zu Hause aus Geld zu verdienen und dabei zu helfen, das Internet benutzerfreundlicher zu machen. Mit den richtigen Plattformen und etwas Geduld kannst du schnell durchstarten und erste Erfahrungen sammeln.
Probiere verschiedene Plattformen aus und finde heraus, welche am besten zu dir passt.